Papier und Karton
Herkunft und Herstellung
- nachwachsender Rohstoff (nicht chemisch verändert)
- wächst auch in Europa
- keine Düngemittel oder Pestizide benötigt
- Wasser bei der Herstellung wird in der Regel im Kreislauf geführt
Entsorgung
- unbeschichtet und unverschmutzt sehr gut recyclingfähig
- fördert Kreislaufwirtschaft
- niedrige Entsorgungsgebühr
Eigenschaften
- fettbeständig
- gesundheitlich unbedenklich
- mikrowellengeeignet
- individualisierbar mit Druck
- fördert ggf. Wald-Monokulturen und gefährdet damit die Biodiversität
- evtl. Einsatz von Chemikalien (z. B. Bleiche)
- hoher Wasser- und Energieverbrauch bei der Herstellung
- mit Fett verschmutzt nicht recyclingfähig - Setzt CO₂ bei der Verbrennung frei
- Beschichtungen sind ein Störstoff beim Recycling
- hohe Entsorgungsgebühr bei KartonKunststoff-Verbundprodukten
- feuchtigkeitsbeständig nur mit Beschichtung
rPET - recycelter Kunststoff
Herkunft und Herstellung
- aus Rezyklat
- Energieeinsparung durch die Verwendung von Rezyklat
Entsorgung
- theoretisch recyclingfähig / fördert Kreislaufwirtschaft
Eigenschaften
- fettabweisend
- wasserabweisend
- säurebeständig
- tiefkühlgeeignet
- verschließbar mit Deckel
- sehr hohe Transparenz
- ursprünglich aus fossilen Rohstoffen
- frische fossile Rohstoffe müssen weiterhin beigemischt werden
- Umweltschäden durch Erdölförderung
- setzt CO₂ bei der Verbrennung frei
- Downcycling (kein geschlossener Kreislauf)
- nicht immer recyclingfähig
- hohe Entsorgungsgebühr
- bei unsachgemäßer Entsorgung umweltschädlich
- unterliegt den Bestimmungen der EU-Richtlinie zu Einwegkunststoffartikeln
Bagasse - Zuckerrohr
Herkunft und Herstellung
- Schnell nachwachsender Rohstoff, nicht chemisch verändert
- Abfallprodukt
Entsorgung
- Verbrennbar ohne Schadstoffe
- Niedrige Entsorgungsgebühr
Eigenschaften
- Fettbeständig
- Feuchtigkeitsbeständig
- Säurebeständig
- Tiefkühlgeeignet
- Gesundheitlich unbedenklich
- Mikrowellen- und Backofengeeignet
- Verschließbar mit Deckel
- Pestizide und Dünger beim Zuckerrohranbau
- Wird nicht in Europa abgebaut, weite Transportwege
- Abhängig von der Zuckerindustrie
- In Konkurrenz als Heizstoff in der Zuckerindustrie
- Anbau in Monokulturen
- setzt CO₂ bei der Verbrennung frei
- Nicht recyclingfähig
- Nicht unbegrenzt Wasserdicht
Biokunststoffe PLA
Herkunft und Herstellung
- Nachwachsender Rohstoff
Entsorgung
Neuer Text
Eigenschaften
- Fettabweisend
- Wasserabweisend
- Säurebeständig
- Verschließbar mit Deckel
- Auch transparent möglich
- Rohstoffe chemisch verändert
- Wächst nicht in Europa, Transportwege
- Düngemittel oder Pestizideinsatz
- Anbau von Mais und Zuckerrohr nur in Monokulturen
- Enthält oft auch rohölbasierte Zusatzstoffe
- setzt CO₂ bei der Verbrennung frei
- Nicht recyclingfähig
- hohe Entsorgungsgebühr
- Bei unsachgemäßer Entsorgung umweltschädlich wie herkömmlicher Kunststoff
- Nicht kompostierbar unter realen Bedingungen
- Temperaturbegrenzt, nicht für Heißgetränke (außer CPLA)
- Begrenzte Lagerdauer
- Unterliegt den Bestimmungen der EU- Richtlinie zu Einwegkunststoffartikeln
rPET - recyceltes PET
Herkunft und Herstellung
- Aus Rezyklat
- Energieeinsparung durch die Verwendung von Rezyklat
Entsorgung
- Theoretisch recyclingfähig
- Fördert die Kreislaufwirtschaft
Eigenschaften
- Fettabweisend
- Wasserabweisend
- Säurebeständig
- Verschließbar mit Deckel
- Sehr hohe Transparenz
- Tiefkühlgeeignet
- Ursprünglich aus fossilen Rohstoffen
- Frische fossile Rohstoffe müssen weiterhin beigemischt werden
- Umweltschäden durch Erdölförderung
- setzt CO₂ bei der Verbrennung frei
- Nicht immer recyclingfähig
- hohe Entsorgungsgebühr
- Bei unsachgemäßer Entsorgung umweltschädlich
- Downcycling (kein geschlossener Kreislauf)
- Unterliegt den Bestimmungen der EU- Richtlinie zu Einwegkunststoffartikeln
Bio PE oder Green PE
Herkunft und Herstellung
- Nachwachsender Rohstoff
Entsorgung
- Verbrennbar ohne Schadstoffe
- Recyclingfähig
- Fördert Kreislaufwirtschaft
Eigenschaften
- Fettabweisend
- Wasserabweisend
- Säurebeständig
- Auch transparent möglich
- Wächst nicht in Europa, Transportwege
- Düngemittel oder Pestizideinsatz
- Anbau von Mais und Zuckerrohr nur in Monokulturen
- setzt CO₂ bei der Verbrennung frei
- hohe Entsorgungsgebühr
- Bei unsachgemäßer Entsorgung umweltschädlich
- Unterliegt den Bestimmungen der EU- Richtlinie zu Einwegkunststoffartikeln
Bambus
Herkunft und Herstellung
- Schnell nachwachsender Rohstoff
- Nicht chemisch verändert
- Keine Düngemittel oder Pestizide nötig
- Hohes CO²- Aufnahmevermögen
- Fördert Kleinbauern
Entsorgung
- Verbrennbar ohne Schadstoffe
- Niedrige Entsrgungsgebühr
Eigenschaften
- Fettbeständig
- Wasserresistent
- Säurebeständig
- Gesundheitlich unbedenklich
- Tiefkühlgeeignet
- Mikrowellengeeignet
- Stabiler als Holz
- Wächst nicht in Europa, Transportwege
- setzt CO₂ bei der Verbrennung frei
- Nicht recycelfähig
Achtung. Mehrweg- Heißgetränkebecher aus Bambus haben immer einen gewissen Anteil an Melamin und Formaldehyd, um die gemahlenen Bambusfasern zusammenzuhalten. Durch Säure oder Hitze können giftige Stoffe freigesetzt werden.